Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat.
Bei einer Tätowierung sticht der Tätowierer mit Hilfe einer Tätowiermaschine die Farbe in die zweite Hautschicht, der Lederhaut. Dabei wird die erste Hautschicht, die sogenannte Epidermis, durchstochen wodurch eine oberflächliche Wunde entsteht. Nachdem diese abgeheilt ist, ist die Farbe sicher und dauerhaft in der Lederhaut eingebracht. Da unsere Tätowierer immer nach aktuellen Hygienestandards und unter der Verwendung von Einwegmaterialien arbeiten, stellen diese Wunden keinerlei Gefahr dar. Die Einstichtiefe der Tätowiermaschine wird genau auf euren Hauttyp und die zu tätowierende Körperstelle abgestimmt.
Um euch bei uns tätowieren zu lassen, solltest du bestenfalls 18 Jahre alt sein. Solltest du zwischen 16 und 18 Jahre alt sein benötigen wir zwingend das Einverständnis deiner Eltern.
Vor dem Tätowervorgang erhälts du einen Vertrag, der vollständig gelesen, ausgefüllt und verinnerlicht werden sollte. Nach deiner Unterschrift gehts los. Achte darauf, dass du ausgeschlafen und entspannt ins Studio kommst da eine Tätowierung so schon stressig für deinen Körper ist. Ebenso solltest du vorher auf Coffein, Alkohol, Medikamente zur Reduzierung der Blutgerinnung und sowieso auf Drogen verzichten. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit solltest du dich mit deinem Tattoowunsch noch etwas gedulden. Dies gilt ebenso bei akuten Krankheiten, insbesondere Hautkrankheiten und Entzündungen. Solltest du noch Fragen haben, zögere auf keinen Fall uns anzusprechen.
Jeder empfindet das Stechen eines Tattoos anders. Manche haben eine hohe Schmerzgrenze, andere eine sehr niedrige. Meist wird das tätowieren aber nicht als schmerzhaft, sondern lediglich als unangenehm beschrieben. Zusätzlich ist das Schmerzempfinden abhängig von der Körperstelle und von der Größe des Motives, sprich von der Dauer der Sitzung. Wie du das tätowieren empfindest, wirst du leider erst während den ersten Stichen herausfinden. Bei schmerzempfindichen Kunden verteilen wir die Sitzung auch gern auf mehrere Tage.
Prinzipiell muss jeder selbst entscheiden, welches das richtige Motiv zum tätowieren ist. Man sollte aber bedenken, dass ein Tattoo für die Ewigkeit ist. Du solltest demzufolge keinem Modetrend folgen, sondern deine Entscheidung genau überdenken. Ebenso wichtig wie die Frage welches Motiv, ist die Frage der Plazierung. Auch dies sollte jeder ganz für sich allein entscheiden ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Denk aber bitte daran, dass ein Tattoo als Körperschmuck in unserer Gesellschaft leider keine Selbstverständlichkeit ist. Daher ist es ratsam eine Tätowierung auf sichtbaren Körperstellen wie Hände oder Gesicht vorerst mit dem Arbeitgeber zu besprechen. Wichtig ist auch, ob sich das ausgesuchte Motiv für die jeweilige Körperstelle eignet. Dazu beraten wir dich gern bei einem unverbindlichem Gespräch.
Wenn dein Tattoo mit Folie abgedeckt ist kannst du es nach 3 bis 4 Stunden vorsichtig mit lauwarmen Wasser und parfümfreien Seife abwaschen. Danach solltest du es genau so vorsichitg mit einem nicht fusselnden Tuch abtupfen und es hauchdünn eincremen. Wichtig hierbei: Viel hilft nicht viel! Wir empfehlen Dir, eine panthenolhaltige Wund- und Heilsalbe zu verwenden, wie du sie bei uns im Studio oder in der Apotheke erhälst. Diese Prozedur solltest du alle 2-3 Stunden wiederholen bis die Wunde abgeheilt ist. Erschrick nicht wenn auf deiner Tätowierung ein leichter Schorf entsteht. Dieser gehört zum Heilungsprozess der Wunde dazu. Der Schorf sollte stets feucht sein aber nicht aufweichen. In den ersten Nächten solltest du das Tattoo mit Folie abdecken um Ankleben an der Kleidung zu vermeiden.
– regelmäßig eine dünne Schicht Creme auftragen (min. 2x täglich)
– verzicht auf Vollbäder & langes Duschen
– Baden im Meer, Seen oder Frei-/Hallenbädern vermeiden
– auf schweißtreibende Aktivitäten verzichten
– Keine starke Sonne oder Solarium
– nicht kratzen oder pulen
– keine fusselde oder zu enge Kleidung an der tätowierten Stelle
– Schutz vor Staub, Dreck und sonstigen Verunreinigungen
Alternativ:
Wenn es dir aufgrund von Arbeit o.ä. nicht möglich ist dein Tattoo ausreichend zu pflegen, bieten wir dir eine praktische Alternative – den Sorbverband. Das Pflaster aus durchsichtiger Folie wird direkt nach dem Tätowieren über das komplette Motiv aufgebracht. Nach 5 Tagen kannst du es selbstständig entfernen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Heilung soweit vorangeschritten, dass es ausreichend ist das Tattoo 1 – 2 mal am Tag dünn einzucremen.